Meine Mutter hat's schon
 
 

 

Für ein gutes Gefühl der Sicherheit, insbesondere aus der Sicht der Familie, die ihre Angehörigen zu Hause gut aufgehoben wissen möchte, bietet sich der HausNotruf hervorragend an. Gerade wenn man sich nicht mehr so sicher auf den Beinen fühlt oder durch Krankheit schnelle Hilfe im Ernstfall benötigt, machen sich Ängste und Unsicherheiten breit.

Diesen Ängsten beugt die Absicherung zu Hause vor. 

In der Wohnung wird ein Basisgerät aufgestellt und an das Telefonnetz angeschlossen. Die HausNotruf-Kunden erhalten einen Sender, der entweder am Handgelenk (wie eine Armbanduhr) oder um den Hals (wie eine Kette) getragen wird. 

Der Handsender hat stets eine Funkverbindung zum Basisgerät. Hiermit kann ein Notruf innerhalb der Wohnung ausgelöst werden. Das Basisgerät wählt sich nach einem Druck auf den Sender über die Telefonleitung in die HausNotruf-Zentrale ein.

Über einen Lautsprecher und ein Mikrofon am Basisgerät wird Sprechkontakt zu den Mitarbeitern in der Zentrale ermöglicht.

Die Mitarbeiter der HausNotruf-Zentrale sehen nach der Auslösung des Notrufes sofort alle persönlichen Daten, wichtige Informationen zu gesundheitlichen Einschränkungen sowie den individuell vereinbarten Hilfeplan des HausNotruf-Kunden auf dem Bildschirm. So kann sofort die angemessene Hilfe veranlasst werden - auch wenn der Kunde sich einmal nicht mehr mitteilen kann.

Zusätzlich bietet die HausNotruf-Zentrale einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst an. Der Vorteil dabei ist, dass der Schlüssel zur Wohnung des Kunden beim Bereitschaftsdienst hinterlegt ist. Die Tür des Kunden kann so ohne zusätzlichen Aufwand von dem Bereitschaftsdienst geöffnet werden. Erste Hilfemaßnahmen wie z.B. das Wiederaufhelfen nach einem Sturz werden direkt von dem Bereitschaftsdienst erbracht.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.meine-mutter-hats-schon.de

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0800 / 4540294
(kostenfreie Rufnummer)

LEISTUNGEN

  • HausNotruf
  • Mobiler Notruf
  • Sicherheitstechnik
  • Bereitschaftsdienst
  • Notfall-Service
  • Technischer Support

ZIELGRUPPEN

  • Alleinlebende
  • Senioren
  • Jungsenioren
  • Chronisch Kranke
  • Junge Familien

EIN ANGEBOT VON

BeWo - Begleitet Wohnen GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    HausNotruf direkt!
 
 

HausNotruf direkt! ist eine Möglichkeit für Vertriebspartner und Pflegedienste, den HausNotruf auf eine einfache und lukrative Weise in das eigene Leistungsspektrum aufzunehmen.  

An beiden Standorten, Bremen und Vellmar, betreut die  BeWo-Unternehmensgruppe HausNotruf-Kunden in ganz Deutschland und gehört  zu den führenden Anbietern in diesem Dienstleistungssektor.

Die HausNotruf-Zentralen der BeWo-Unternehmensgruppe blicken auf eine  langjährige Erfahrung zurück. 

Partner von HausNotruf direkt! sind vor Ort Ansprechpartner der HausNotruf-Kunden. Alle erforderlichen Unterlagen, Formulare und das notwendige KnowHow werden den Partnern zur Verfügung gestellt.

Die eingesetzten HausNotruf-Systeme sind von den Pflegekassen zugelassen  und gelten als Pflegehilfsmittel. Dies ermöglicht bei Vorliegen der Genehmigung  eine 100%ige Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Zusätzlich sichert ein Bereitschaftsdienst, der in der Regel von Pflegediensten und Sozialstationen vor Ort übernommen wird, schnelle und angemessene Hilfe nach Auslösen des Notrufes.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.hausnotruf-direkt.de

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0800 / 4540294
(kostenfreie Rufnummer)

LEISTUNGEN

  • Vertriebs-System
  • KnowHow-Bereitstellung
  • Regelmäßige Provisionen

ZIELGRUPPEN

  • Freie Handelsvertreter
  • Pflegedienste
  • Netzwerke
  • Privatpersonen mit Nebenverdienst
  • Rentner und Frührentner

EIN ANGEBOT VON

BeWo-Begleiet Wohnen GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    HausNotruf B2B
 
 
Kooperationspartner können die Zentrale der BeWo-Unternehmensgruppe nutzen, um die eigenen HausNotruf-Kunden aufzuschalten.

Dabei erhält der Partner fachliche Unterstützung im Bereich des Vertragswesens, Marketings, Technik und Gerätemanagements. Die Kooperationspartner können somit die detaillierten Daten der eigenen HausNotruf-Kunden und alle Alarme in der  Zentralendatenbank einsehen. Dies ermöglicht zudem die  Erstellung von eigenen Protokollen und Statistiken. Grundsätzlich ist eine Aufschaltung von HausNotruf-Geräten inklusive aller Zusatzgeräte, die von der Pflegekasse zugelassen sind, möglich.  

Es lassen sich auch Endgeräte mittels Clip-Erkennung aufschalten. Zusätzlich erhalten Kooperationspartner der BeWo-Unternehmensgruppe günstige Konditionen beim Einkauf von neuen Endgeräten und Zubehör.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.hausnotruf.net

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter
 
0800 / 3898500
(kostenfreie Rufnummer)

LEISTUNGEN

  • HausNotruf
  • HausNotruf-Aufschaltungen
  • Notfall-Service
  • Technischer Support
  • Abrechnung

ZIELGRUPPEN

  • HausNotruf-Anbieter
  • HausNotruf-Zentrallen
  • Service-Wohnen

EIN ANGEBOT VON

BeWo Telehealthcare GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    HausNotruf Technik
 
 

Im umfangreichen Bereich der HausNotruf-Technik berät und unterstützt die BeWo - Unternehmensgruppe bei allen technischen Fragen. Ein qualifizierter Pool von Fachkräften steht dem Partner bei Fragen zum gesamten Bereich der Sicherheits-Technik zur Seite.

Es kann das gesamte Geräte-Management von der Bestellung neuer HausNotruf-Geräte, über die Garantie-Abwicklung bis hin zur Beschaffung und Einrichtung von Zubehörteilen übernommen werden.

Die BeWo - Unternehmensgruppe bietet Ihren Partnern günstige Einkaufskonditionen und eine alles umfassende Beratung durch unser Solution-Management.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung ist das Team in der Lage, Fragen zu fast allen auf dem Markt befindlichen Lösungen aus dem HausNotruf- Umfeld zu beantworten.

Neben den HausNotruf-Systemen und der breiten Palette an Erweiterungen zu den klassischen HausNotruf-Geräten bietet
die Unternehmensgruppe  auch Fachwissen zu Soft- und
Hardwarelösungen seitens der HausNotruf-Zentralen-Technik.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.best-ug.de

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0421 / 3898300

LEISTUNGEN

  • Technischer Support
  • Geräte- / Materialversand
  • Neuanschlüsse
  • Solution-Management
  • Reperatur und Wartung

ZIELGRUPPEN

  • HausNotruf-Zentralen
  • HausNotruf-Anbieter
  • HausNotruf-Techniker
  • Service-Wohnen
  • HausNotruf-Kunden

EIN ANGEBOT VON

BeST Service & Technologie GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    Begleitet Wohnen - Servicekonzept
 
 

Die Wohnungswirtschaft hat sich von dem sozialen Wohnungsbau zum  familiengerechten Wohnen entwickelt. Der demografische Wandel führt  dazu, dass Wohnanlagen und Mehrparteienhäuser zu 30% von über  60jährigen Mietern BeWohnt werden.

Barrierefreiheit ist nicht alles - es geht auch darum, die Mieter mit  individuellen Dienstleistungen, häuslicher Pflege und einem Angebot an Sicherheitslösungen zu versorgen, die dazu dienen,
sich nicht „hilflos“ zu fühlen.

Das BeWo „Begleitet Wohnen - Servicekonzept“ widmet sich diesem Bedarf. Durch ein vielfältiges Dienstleistungsnetz und clevere, technische  Lösungen wird diese Unterstützung bundesweit ermöglicht.

Durch die intelligente Vernetzung von Wohnungsbaugesellschaft,  verschiedenen Dienstleistern rund um die Bedürfnisse von Senioren und die Aufschaltung eines HausNotruf-Geräts „Carefon“ , kann  die Verweildauer der Mieter
in den eigenen vier Wänden deutlich verlängert werden.

Die BeWo ermöglicht dabei durch ein Servicemodul die Kontaktaufnahme  über verschiedene Tasten des „CareFon“. Die Mieter  haben die Möglichkeit, Anfragen an die Servicezentrale zu stellen. Hierfür öffnet sich eine Sprechverbindung über die Telefonleitung und die verschiedenen Angebote der kooperierenden Dienstleister können einfach vom Mieter angefordert werden.
 

INTERNET-PRÄSENZ

www.begleitet-wohnen.de

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0421 / 3898540

LEISTUNGEN

  • HausNotruf
  • Hausabsicherung
  • Dienstleistungs-Vermittlung
  • Service-Hotline

ZIELGRUPPEN

  • Wohnungsbaugestellschaften
  • Betreues Wohnen
  • Service-Wohnen

EIN ANGEBOT VON

BeWo-Begleiet Wohnen GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    Notruf-Handy
 
 

Für Menschen, die mobil und dennoch abgesichert sein möchten, ist das Notruf-Handy der ideale Wegbegleiter. In Notsituationen, in denen eine Telefonnummer nicht mehr problemlos gewählt werden kann, genügt beim Notruf-Handy ein einziger Knopfdruck, um schnell und zuverlässig Hilfe herbeizurufen.

Dabei muss nicht immer der schlimmste Fall eintreten: Manchmal ist es einfach nur wichtig, einer Person schnell zur Seite zu stehen.

Beim Drücken der Notruftaste auf dem Handy wird eine Verbindung zur HausNotruf-Zentrale der BeWo-Unternehmensgruppe hergestellt.

Die Mitarbeiter in der Zentrale sehen nach Auslösen des Notrufes sofort alle  persönlichen Daten sowie wichtige Informationen zu gesundheitlichen  Einschränkungen auf dem Bildschirm. Sofern das Notruf-Handy mit einem  GPS-Sender ausgestattet ist und Satellitenempfang besteht, kann der Kunde geortet und Hilfe veranlasst werden.

Die Möglichkeit, den Aufenthaltsort eines Notruf-Handys zu ermitteln, bietet insbesondere für Demenzpatienten eine besondere Sicherheit. Hier wurde in Zusammenarbeit mit der BeWo-Unternehmensgruppe ein spezieller Sicherheitsgürtel entwickelt, der das Auffinden eines Demenzpatienten durch Positionsabfrage erlaubt.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.notruf-handy.de

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0421 / 3898540

LEISTUNGEN

  • Notruf-Handy
  • Mobile Absicherung
  • Dementen-Absicherung
  • Systeme mit GPS-Ortung

ZIELGRUPPEN

  • Senioren
  • Jungsenioren
  • Chronisch Kranke
  • Außendienst-Mitarbeiter
  • Junge Familien

EIN ANGEBOT VON

BeWo-Begleiet Wohnen GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    Seniorengerecht.de
 
 

 

Seniorengerecht.de ist ein weiteres Konzept der BeWo-Unternehmensgruppe,  um Senioren eine Orientierung auf dem großen Markt der Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen.

Verschiedene Dienstleistungen und Produkte werden dabei von Fachleuten der BeWo-Unternehmensgruppe auf Qualität und vor allem auf eine Eignung für Senioren geprüft.

Nur die Dienstleistungen und Produkte, die dieser Prüfung standhalten und für seniorengerecht befunden werden, erhalten das Gütesiegel „Seniorengerecht“.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.seniorengerecht.de

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0800 / 3898500
(kostenfreie Rufnummer)

LEISTUNGEN

  • Produkt-Bewertungen
  • Qualitäts-Kontrollen

ZIELGRUPPEN

  • Hersteller von Produkten für Senioren
  • Dienstleister für Senioren

EIN ANGEBOT VON

BeWo-Begleiet Wohnen GmbH

 
 
   

 

BeWo-Unternehmensgruppe []
   
 
 
 
    Callcenter
 
 

Das Callcenter bietet Unternehmen die Möglichkeit, die eigene Erreichbarkeit zu erhöhen und Anrufe durch qualifizierte Mitarbeiter entgegennehmen zu lassen.

Dabei werden die Anrufe im Namen des Auftraggebers entgegengenommen,  kontaktrelevante Daten des Anrufers aufgenommen und nach den Vorgaben des Auftraggebers bearbeitet und weitergeleitet.

Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig: Unternehmen nutzen das Callcenter u. a. als Hotline für die klassische Bestellannahme, als Telefonzentrale in Sekretärinnenfunktion, für Beratung im First Level und vieles mehr.

Da die Rufannahme über das Callcenter 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr gegeben  ist, erweitern Unternehmen ihre eigenen Erreichbarkeitszeiten und verbessern damit die Servicequalität für ihre Kunden.

Gerade die langjährige Erfahrung im Bereich HausNotruf führt zu einer  Spezialisierung im Bereich der Pflegetelefonie. ServiceCall unterstützt die Mitarbeiter von Pflegediensten, um die Anrufe zu filtern und kompetent zu beantworten bzw. weiterzuleiten, während sie selbst unterwegs beim Pflegekunden sind. Die hohen Anforderungen im besonderen Umgang mit Menschen im Bereich Pflegetelefonie und HausNotruf führen auch in anderen Telefonieprojekten zu einer sensiblen und serviceorientierten Ansprache der Anrufer.

Der Inbounder:
Der Inbounder ist eine auf den Inboundbereich zugeschnittene Softwarelösung. Sie ermöglicht die komplexen Informationen der Auftraggeber für den Call-Agenten übersichtlich und klar strukturiert während des Anrufs darzustellen.

Das Online-Ticketing:
Das von der BeWo Telehealthcare GmbH entwickelte webbasierte Ticket-System ermöglicht es, Arbeitsabläufe in einer Software darzustellen und zu koordinieren. Die Aufträge werden dann sukzessive abgearbeitet und können z. B. vom Kundenmanagement qualifiziert und kontrolliert werden. 

Das Rückruf-Management:
Warum sollten Kunden länger warten als notwendig? Die Anrufer können nach einer definierbaren Zeit einen Rückruf aktivieren und das Callcenter wird sich selbständig beim Anrufer zurückmelden. 

Der Call-Back-Button: 
Mit wenig Aufwand wird eine Rückruffunktion in bestehenden Internetseiten oder einem Onlineshop eingebunden. Der Interessent gibt nur seine Telefonnummer an und drückt einen Knopf. Umgehend wird das Callcenter den Kunden im Namen des Auftraggebers anrufen und die Anfrage bedienen. 

Die eigene Online-Datenpflege: 
Auftraggeber erhalten die Möglichkeit, die zu ihrem Projekt hinterlegten  Informationen in Echtzeit einzusehen und zu aktualisieren.

 

INTERNET-PRÄSENZ

www.servicecall.ag

KONTAKTDATEN

Rund um die Uhr erreichbar unter

0421 / 38980

LEISTUNGEN

  • Inbound-Telefonie
  • Pflegenotruf
  • Pflegeberatung
  • Telefonzentrale
  • Outbound-Projekte
  • Service-Annahme
  • 24h-Erreichbarkeit.
  • Call-back-Button
  • Rückruf-Management
  • Online Ticket-System
  • Online-Datenpflege

ZIELGRUPPEN

  • Mittelständische Unternehmen
  • Ambulante Pflegedienste
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen
  • Wohlfahrts-Verbände
  • Netzwerke
  • Alle die 24h erreichbar sein müssen

EIN ANGEBOT VON

BeWo Telehealthcare GmbH